RÜCKENSTÄRKEN IN DER SOZIALEN ARBEIT

Diese Gruppe zielt darauf ab, berufliche Themen (Teamentwicklung, Mobbing, Burn-Out- Prophylaxe) bzw. Themen, die sich im beruflichen Kontext auftun, aufzugreifen, besprechbar zu machen und zu reflektieren.
Die Belastungen in der sozialen Arbeit sind sehr hoch. Die Mitarbeiter:innen sind müde, die Klient:innen selbst haben einen enormen Druck, der auf ihnen lastet und wobei sie Unterstützung benötigen.
Aufgrund der Gegebenheiten und Beschränkungen im Außen wird es immer schwieriger diese Belastungen auszuhalten.
Ziel dieses Angebotes ist es, die Kolleg:innen bestmöglichst in ihrem beruflichen Einstieg oder Wiedereinstieg begleiten zu können. Oftmals ist es schwierig Themen in einer Organisation, in der man neu ist, Sorgen und Befürchtungen bei den Arbeitskolleg:innen anzusprechen. Aus meiner Erfahrung sind das Themen, wie Überlastung, Stress, Überforderung, Druck, ….
Das Qualitätskriterium der Sozialen Arbeit ist die Supervision, sowohl im Einzel als auch in der Gruppe!
Termine für das erste Halbjahr 2023 (ONLINE)
03.02.2023 14 Uhr
24.02.2023 14 Uhr
10.03.2023 14 Uhr
14.04.2023 14 Uhr
05.05.2023 14 Uhr
02.06.2023 14 Uhr
Kostenpunkt:
€50/Einheit (Kann auch als Einzelsupervision für die eigene Einrichtung abgerechnet werden)
10% Ermäßigung für Mitglieder des
OBDS